Text: Tobias Lohel
![](https://igu.de/wp-content/uploads/Gesundheit-u-Vorsorge_1024x576_CCP02_0160Hi.jpg)
Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, bietet Unternehmern eine attraktive Möglichkeit, steuerlich optimiert für das Alter vorzusorgen. Die Beiträge können je nach Geschäftslage flexibel angepasst werden. Ein großer Vorteil in wirtschaftlich dynamischen Zeiten. Die Anlage ist dabei renditeorientiert in kostengünstige ETFs möglich.
Steuerliche Absetzbarkeit und Flexibilität in der Ansparphase
Für Unternehmer ist die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge ein entscheidender Aspekt. Die Einzahlungen können als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Im Jahr 2024 sind 100 % der Einzahlungen bis zu einem Höchstbetrag von 27.565 Euro (55.130 Euro bei Verheirateten) steuerlich absetzbar. Besonders Selbstständige, Freiberufler und gutverdienende Arbeitnehmer profitieren von der staatlich geförderten Altersvorsorge.
Einer der größten Vorteile der Basisrente liegt in ihrer Flexibilität. Unternehmer haben die Möglichkeit, die Höhe ihrer Beiträge an die aktuelle Geschäftslage anzupassen. In wirtschaftlich erfolgreichen Jahren können höhere Beiträge oder Zuzahlungen geleistet werden, um die Steuerlast zu senken und die Altersvorsorge zu stärken. In Jahren mit geringerem Einkommen sind niedrigere Beiträge möglich.
Diese Flexibilität ist besonders für Selbstständige essenziell, die aufgrund schwankender Einnahmen nicht immer feste Beiträge leisten können. Hierdurch ist es Versicherungsnehmern möglich, ihre Versorgungslücke individuell zu schließen.
Steuerliche Betrachtung im Alter
Während der Ansparphase bietet die Basisrente attraktive Steuervorteile. Im Rentenalter wird die ausgezahlte Rente vollständig versteuert. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Versicherungsnehmer bei ihrer Planung berücksichtigen sollten. Durch einen in der Regel geringeren Steuersatz im Ruhestand profitieren Kunden von den Vorteilen der Basisrente.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Basisrente ist Bürgergeld-sicher und wird bei der Berechnung von Sozialleistungen nicht angerechnet. Zudem ist die Basisrente bei einer möglichen Insolvenz geschützt. Dies bedeutet für Selbstständige, die unternehmerische Risiken eingehen, eine zusätzliche Sicherheit.
Fazit: Planen und vorsorgen für eine sichere Zukunft
Die Basisrente stellt eine attraktive Möglichkeit dar, steuerlich begünstigt fürs Alter vorzusorgen. Die flexible Beitragszahlung und die steuerliche Absetzbarkeit bieten viele Vorteile. Dennoch ist eine sorgfältige Planung erforderlich, um die optimale Beitrags- und Anlagestrategie zu entwickeln und im Ruhestand von einer niedrigeren Steuerbelastung zu profitieren.
Eine gute Idee für 2025 könnte daher sein, einen Termin mit dem Steuerberater zu vereinbaren. Denn eine individuelle Beratung hilft, die steuerlichen und finanziellen Vorteile der Basisrente voll auszuschöpfen und eine solide Altersvorsorge mit verschiedenen Finanzprodukten aufzubauen.
![](https://igu.de/wp-content/uploads/Foto-Tobias-Lohel-768x1024-1.jpg)
Zum Autor:
Tobias Lohel arbeitet als Versicherungskaufmann in der Leben Verkaufsförderung.