Text: Johannes Kraß
Die Entwicklungsgeschichte der Menschen hätte einen anderen Weg genommen, wenn der Umgang mit Informationen und den damit verbundenen Technologien sich nicht anders als im Tierreich entwickelt hätte. Bei der Entwicklung von koordinierten Jagdstrategien, beim Aufbau von Sozialregeln in Lebensgemeinschaften und erst recht in industriellen Entwicklungsphasen spielte der Umgang mit Informationen eine substanzielle Bedeutung für uns Menschen. Daran hat sich bis heute nichts verändert. Vielmehr entwickeln sich Informationstechnologien (IT) derart schnell und weitreichend, dass gelegentlich der Eindruck entsteht, der Mensch läuft Gefahr, sich überflüssig zu machen.
Die „künstliche Intelligenz (KI)“ zum Beispiel wird und ist in der Lage eigene Entscheidungen zu treffen und dringt so in die bisher hoheitlichen Bereiche der Menschen der Entscheidungsfreiheit und -kompetenz ein. Sie wird vielleicht in der Lage sein, Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Personalbeschaffung, Mobilitätsherausforderungen, Finanz- und Haftungsherausforderungen für selbstständige Unternehmen zu meistern. Ob und wenn ja, innerhalb welcher Zeiträume das der Fall sein wird, ist unklar. Allerdings werden sich selbstständige Unternehmen jedweder Größenordnung mit dieser Informationstechnologie auseinandersetzen müssen, um an technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen teilhaben zu können.
In dieser Ausgabe hat sich unser Redaktionsteam – keine Informationstechnologie – mit herausfordernden Themen beschäftigt und im Rahmen von interessanten Artikeln spezielle Informationen für kleine und mittlere Betriebe zusammengestellt. Der Begriff „Fachkräftemangel“ ist in aller Munde – ein Problem für viele Betriebe. Wie kann die Politik unterstützen, bestenfalls gegensteuern? Und wie schafft man es als Unternehmen, gute Mitarbeiter zu bekommen? In der Rubrik IT & Kommunikation lesen Sie, wie über das deutsch-indische Migrationsabkommen Mitarbeitende vornehmlich für die IT geworben werden. Wie Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens potenziellen Mitarbeitenden „schmackhaft“ machen können, lesen Sie in unserer Rubrik Vorsorge. Zudem gibt es Informationen zum sog. Mobilitätsbudget der Bundesregierung. In der Rubrik Mobilität finden Sie Neuigkeiten zum Thema „Alkohol und Cannabis am Steuer“. Natürlich gibt es wieder informative Beiträge in den Rubriken „Gesundheit & Vorsorge“, „Geld & Anlage“ sowie „Haftung & Verantwortung“.
Wir hoffen, die (menschengemachte) Auswahl der Themen sagt Ihnen zu und wünschen viel Spaß bei der Lektüre.
Zum Autor:
Johannes Kraß, Geschäftsführer.